Einzelberatung
Einzelberatung
Eine Einzelberatung ist die Standardform unserer Beratungangebote. Es handelt sich in der Regel um eine einzelne Beratung für eine Person oder um eine kleinere Anzahl von aufeinander folgenden Beratungsgesprächen.
Wenn es sinnvoll ist, können allerdings auch Partner, andere bzw. weitere Familienangehörige oder auch Freunde, Kollegen, Mitarbeiter an einer Beratung teilnehmen. In diesen Fällen kann eine Beratung allerdings ausschließlich auf der Sachebene stattfinden.
Eine Einzelberatung kann auch in eine andere Form aus dem Beratungs-, Coaching- oder Trainingsangebot übergehen.
Häufig haben Paare, bei denen er oder sie eine ADHS-Diagnose hat, in ihrer Beziehung größere Probleme. Diese können durch verschiedenste Ursachen bedingt sein. Das kann ebenso seine Hyperaktivität und deren Auswirkungen auf den Alltag, wie ihre Verträumtheit sein. Das Verhalten des Partners kann den anderen Teil der Beziehung bis zur Weißglut treiben.
Oft geht es darum, beim nicht betroffenen Partner Verständnis für die Eigenheiten des Gegenübers zu wecken, zu erkennen, dass nerviges Verhalten keine böse Absicht ist, sondern gewissermaßen unkontrolliert einfach "geschieht". Anders herum muss der von ADHS betroffene Partner lernen, dass sein Verhalten für den anderen Partner eine ausgesprochene Zumutung sein kann.
Die Ursachen der Streitereien und Zerwürfnisse kann man im Gespräch herausarbeiten und anschließend Lösungen erarbeiten.
Nicht selten stellt sich in der Beratung auch heraus, dass der Partner ohne ADHS ebenfalls sein "Päcklein" zu tragen hat. Kombinationen z.B. von einem hyperaktiven und einem depressiven Partner haben wir unter Paaren nicht selten erlebt. In solchen Fällen geht es auch darum, Offenheit und Klarheit zu erreichen. Der Partner ohne ADHS sollte in die Lage versetzt werden, auch für sich selber etwas zu tun.
Unsere Paarberatung hat zum Ziel, gegenseitiges Verständnis zu schaffen und konstruktive Wege aufzuzeichnen, mit der schwierigen Situation umzugehen.
Wenn es sinnvoll ist, können allerdings auch Partner, andere bzw. weitere Familienangehörige oder auch Freunde, Kollegen, Mitarbeiter an einer Beratung teilnehmen. In diesen Fällen kann eine Beratung allerdings ausschließlich auf der Sachebene stattfinden.
Eine Einzelberatung kann auch in eine andere Form aus dem Beratungs-, Coaching- oder Trainingsangebot übergehen.
Paarberatung
Häufig haben Paare, bei denen er oder sie eine ADHS-Diagnose hat, in ihrer Beziehung größere Probleme. Diese können durch verschiedenste Ursachen bedingt sein. Das kann ebenso seine Hyperaktivität und deren Auswirkungen auf den Alltag, wie ihre Verträumtheit sein. Das Verhalten des Partners kann den anderen Teil der Beziehung bis zur Weißglut treiben.
Oft geht es darum, beim nicht betroffenen Partner Verständnis für die Eigenheiten des Gegenübers zu wecken, zu erkennen, dass nerviges Verhalten keine böse Absicht ist, sondern gewissermaßen unkontrolliert einfach "geschieht". Anders herum muss der von ADHS betroffene Partner lernen, dass sein Verhalten für den anderen Partner eine ausgesprochene Zumutung sein kann.
Die Ursachen der Streitereien und Zerwürfnisse kann man im Gespräch herausarbeiten und anschließend Lösungen erarbeiten.
Nicht selten stellt sich in der Beratung auch heraus, dass der Partner ohne ADHS ebenfalls sein "Päcklein" zu tragen hat. Kombinationen z.B. von einem hyperaktiven und einem depressiven Partner haben wir unter Paaren nicht selten erlebt. In solchen Fällen geht es auch darum, Offenheit und Klarheit zu erreichen. Der Partner ohne ADHS sollte in die Lage versetzt werden, auch für sich selber etwas zu tun.
Unsere Paarberatung hat zum Ziel, gegenseitiges Verständnis zu schaffen und konstruktive Wege aufzuzeichnen, mit der schwierigen Situation umzugehen.
Hinweis: Wir erhalten für diese Arbeit keinerlei Zuwendungen und können sie daher bis auf Erstgespräche bzw. -beratungen nicht kostenfrei anbieten.
Übersicht |
Überblick Einzel- und Paarberatung |